
Kundenprojekte
Neugestaltung Standmontage
Ziele des Projektes:
Steigerung Liefertermintreue
Reduktion der Durchlaufzeit in der Montage auf 5 Tage je Getriebe
Steigerung der Effizienz (Produktivität) um 30%
Steigerung der Montagekapazität um 30-40% bei gleichbleibender Fläche
Wie haben wir’s gemacht:
Schaffung eines gemeinsamen Zielbildes => Motivation durch Erkennen des Nutzens
Segmentierung des Produktportfolios
Standardisierung des Montageablaufes mit dem Fokus Durchlaufzeit
Konstruktive Anpassungen der Produkte nach montagegerechten Gesichtspunkten und Implementierung von Konstruktionsstandards
Fokus auf Auftragsklarheit bei Montagestart
Taggenaue und transparente Planung der Montageplätze
Implementierung einer Frozen Zone
Implementierung des Lean-Mindsets
Schulung und Coaching der beteiligten Mitarbeiter und Führungskräfte
Neugestaltung des Layouts der Montage
Optimierung der Arbeitsplätze nach der 5S Methode
Optimierung der internen Logistik
Implementierung Kommunikationsroutinen inkl. Shop Floor Management
Implementieren, konsequentes Anwenden und Optimieren der vereinbarten Konzepte
Zeitraum: 2018 - 2019
Ansprechpartner: DI (FH) Harald Schöfberger (Produktionsleiter), DI Andreas Knollmayr
Digitalisierung Produktions-Standorte

Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses zu Digitalisierung
Definition der Anwendungsfälle im erweiterten Projektteam
Analyse des IST – Reifegrades durch Interview der Schlüsselpersonen und Abgleich mit Referenztabellen
Festlegung der Zielwerte zur mittelfristigen Digitalen Reife (SOLL Reifegrad) gemeinsam mit den Verantwortlichen
Aufzeigen von Potentialen und Handlungsfeldern zur Erreichung des SOLL Reifegrades
Gemeinsames Committment zum Zielbild und zur Umsetzung erster Maßnahmen
Zeitraum:
September – November 19
Ansprechpartner: Siegfried Mrschtik-Gebetsroither (Leiter Produktion und Logistik), Thomas Riedler (Projektleiter), Andreas Knollmayr
Hier erfahren Sie mehr über diese Erfolgsgeschichte!
Download: Digitalisierung Produktions-Standorte
Optimierung Supply Chain Management

Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses
Definition und Priorisierung von Zielen und Aufgaben
Neuregelung von Verantwortungen
Prozessoptimierung (Planung, Make-or-Buy, Multi Sourcing, Lager, etc.)
Verbesserung des Bestandsmanagements
Erhöhung der Versorgungssicherheit
Zeitraum: November 2018 – Oktober 2019
Ansprechpartner: Peter Knoll (Geschäftsführer), Martin Rausch (Geschäftsführer), Jan Häupler
Turnaround SWARCO VESTGLAS
Turnaround des Produktionsstandorts als Interim-Geschäftsführer
Stabilisierung der Krisenfelder
Gemeinsame Erarbeitung einer Vision für den Standort
Vorantreiben der Modernisierung des Standortes
Klärung der Strukturen und Verantwortlichkeiten
Herstellung von Kostentransparenz
Effizienzsteigerung durch Verbesserung der Produktions- und Logistikprozesse
Erweiterung des Kennzahlensystems
Erarbeitung eines Personalplans und Beginn der Umsetzung
Einleiten eines Kulturwandels zur Erhöhung der Eigenverantwortung
Schaffen einer Vertrauensbasis zu den Mitarbeitern
Vorbereitendes Coaching des zukünftigen Geschäftsführers
Zeitraum: November 2017 – Dezember 2018
Ansprechpartner: Peter Tomazic und Harald Mosböck (Leitung RMS Division Europa),
Jan Häupler
Hier erfahren Sie mehr über diese Erfolgsgeschichte!
Download: Turnaround SWARCO VESTGLAS
Go-Live Fließmontage
Konkretisierung der Ziele mit allen Beteiligten
Definition von Kriterien und Spielregeln für den reibungslosen Echtbetrieb
Gemeinsame Durchführung einer Risikoanalyse und Definition von Vorkehrungen
Motivation und Schulung der beteiligten Mitarbeiter für Lean-Management durch den Praxisworkshop Fließmontage
Arbeitsplatzgestaltung nach den Lean Grundsätzen (5S, 7V) gemeinsam mit den Mitarbeitern
Definition Prozess Serienüberleitung in Abstimmung mit den Sparten
Sensibilisierung der vor- und nachgelagerten Abteilungen um weitergehende Optimierungen vorzubereiten
Coaching der Führungskräfte und Mitarbeiter im Zuge des Go Live und beim Umgang mit auftretenden Störungen
Implementieren, konsequentes Anwenden und Optimieren der vereinbarten Konzepte
Zeitraum: 2017
Ansprechpartner: Harald Schöfberger (Produktionsleiter), Andreas Knollmayr und Jan Häupler
Werkserweiterung Tiefkühllager
Steuerung des Werkserweiterungsprozesses sowie inhaltlicher Lead
in der Prozessoptimierung
Klärung der Planungsprämissen und Zielkonkretisierung
Berücksichtigung von Aspekten einer atmenden Fabrik
3D Modell Planung und Konzipierung der Lagerstruktur und -prozesse
Reorganisation der Tiefkühllogistik intern & extern
Räumliche und prozesstechnische Integration der Außenläger
Systemische Prozessgestaltung
Wertstromanalyse über den gesamten Logistikprozess
Identifizierung und Reduktion von Verschwendung im Ausmaß
von 17% im Kommissionierprozess
Executive Coaching
Reporting an die Geschäftsführung
Zeitraum: 2015 - 2017
Ansprechpartner: Thomas Handl (Projektleiter), Christopher Lill und Wolfgang Waldhäusl
Fabrikplanung Schweißbrennerfertigung
Gemeinsame Zieldefinition, Ausrichtung des Teams
IST-Analyse der Produkte, Flächen und Prozesse
Definition der Planungsprämissen und Durchführung einer Sensitivitätsanalyse
Prozessorientierte Segmentierung der Fabrik
Entwicklung der optimalen SOLL-Wertströme pro Segment
Erarbeitung von Ideal-Layout Varianten, Entscheidung und Überführung ins Real-Layout
Erstellung Masterplan als Basis für die Entwurfsplanung des Generalplaners
Coaching, Sparring, fachliche Begleitung des Projektleiters bzw. erweiterten Projektteams
Zeitraum: 2016 - 2017
Ansprechpartner: Thomas Herndler (Geschäftsführer), Daniel Eckerstorfer (Projektleiter), Andreas Knollmayr, Jan Häupler
Global Production
Fabrikplanung TGW Mechanics
Leitung des Projektteams (Terminplanung, Steuerung der Arbeitsgruppen, Reporting an den Auftraggeber, Projektdokumentation)
Ausrichtung des Teams (Gemeinsame Zieldefinition, Definition der Planungsprämissen)
IST – Analyse (Flächen, Grobe Prozesse, Material- und Informationsfluss, etc.)
Grobe Idealplanung auf der „grünen Wiese“ und Überführen ins Reallayout
Sensitivitätsanalyse und Vergleichsrechnung der verschiedenen Varianten
Bewertung der Varianten und Empfehlung des Szenarios zur Absiedlung
Detailanalyse (Ist-Wertströme) und Konzeption der Soll-Wertströme (Optimierung von Durchlaufzeiten und Beständen)
Erstellung eines Logistikkonzepts (interne und externe Logistik)
Flächendimensionierung der Teilsysteme und Zusammenführen auf ein Gesamtlayout
Abstimmung des Masterplans mit dem Generalplaner als Basis für die Erstellung des Einreichplans
Zeitraum: September 2015 - März 2016
Ansprechpartner: Peter Knoll (Geschäftsführer), Johann Steinkellner (Geschäftsführer), Andreas Knollmayr, Jan Häupler
Lean Assessment
Grundlagenschulung Lean Production
Zielklärung und Zielabstimmung im Führungskreis
Projektaufbau und Projektorganisation
Inhouse Simulationsworkshop im Kernteam zur Bewusstseinsbildung
Exemplarische SMED Rüstoptimierung
Bewertung des Lean Status und der Lean Ziele in den Dimensionen SMED, TPM, TQM
Zeitraum: November 2016
Ansprechpartner: Martin Höffinger (COO), Harald Schmid (Produktionsleiter), Monika Antoniadis, Christopher Lill, Wolfgang Waldhäusl
Einführung Lean Administration & Teamentwicklung
Zielklärung und Zielabstimmung im Führungskreis
Einführung ausgewählter Lean Administration Tools,
z.B. Wertstromanalyse, Wertstromdesign, 5S, Whiteboardmeetings
Schulung und Coaching ausgewählter Schlüsselpersonen
Controlling Projektfortschritt
Zeitraum: September 2015 – März 2016
Ansprechpartner: Sybille Gober (Projektleiterin), Peter Wimmer (Country Manager Austria), Wolfgang Waldhäusl
Produktionsoptimierung
Optimierung Produktionsbereich
ReTeaming im Führungsteam von Produktion und produktionsnahen Bereichen
Konzeption und Umsetzung von Lean Management Initiativen
Schulung Kernteam und Projektmitarbeiter
Zeitraum: 2014 - 2016
Ansprechpartner: Anton Walser (Geschäftsführer), Andreas Knollmayr und Wolfgang Waldhäusl
Optimierung Dünnblechfertigung
Neugestaltung des Hallenlayouts zur Platzeinsparung
Vermeidung von Verschwendung durch Einführung von Lean Management
Reduktion von Beständen und Durchlaufzeiten
Erhöhung der internen Termintreue
Ergebnisse im Pilotbereich:
Bestandsreduktion um mehr als 50 %
Erhöhung der internen Termintreue auf 80 % (+/- 1 Tag)
Zeitraum: Jänner 2015 – September 2015
Ansprechpartner: Hans-Jörg Holleis (Geschäftsführer), Benedikt Reithofer (Geschäftsführer), Jan Häupler und Wolfgang Waldhäusl
Einführung Lean Management
Zielklärung und Zielabstimmung im Führungskreis
Projektaufbau und Projektorganisation
Schulung der Schlüsselpersonen
Inhouse Simulationsworkshops zur Bewusstseinsbildung
Controlling Projektfortschritt
Ergebnisse: Bestandsreduktion in der Pilotlinie um 66%
Ansprechpartner: Ingo Mayr (Produktionsleiter), Andreas Thrainer (Projektleiter), Jan Häupler, Christopher Lill, Wolfgang Waldhäusl
Projektreview anhand systemischer Methoden
Sichtbarmachung von bis dato nicht wahrgenommenen Bedenken und Hemmnissen durch Arbeit im Raum anhand einer systemischen Skalenfrage
Differenzierte Erarbeitung der Aspekte zu Nutzen und Kommunikation anhand von Szenarientechniken
Ansprechpartner: Thomas Herndler (Mitglied der Geschäftsleitung), Hannes Grammerstätter (Projektleiter), Andreas Knollmayr
Kulturveränderung
Arbeit an den Systemprinzipien und Heilung von Verletzungen aus der Vergangenheit
Wiederherstellung des Vertrauens zwischen Mitarbeitern und Führungskräften
Anpassung der Konzern-Leitwerte an die lokalen Gegebenheiten
Teamausrichtung und Umsetzung konkreter Maßnahmen
Ansprechpartner: Harald Oberscheider (Werksleiter), Achim Nolle (Vertriebsleiter), Jan Häupler
Personalentwicklung
Grundlagen erfolgreichen Verkaufens praktisch erlernen
Praxisworkshop „Administrative Exzellenz“: Simulation von Prozessverbesserungen im Team aktiv gestalten
Ansprechpartner: Heidemarie Pichler (Personalentwicklung und Betriebliche Gesundheitsförderung), Jan Häupler, Hannes Pimingstorfer, Wolfgang Waldhäusl
Teamentwicklung Produktion
Führungskräfteentwicklung
Post-Merger Integration, Einführung Projektmanagement
Begleitung der ersten Integrationsschritte von Bosio d.o.o. in die Aichelin-Gruppe (Erarbeitung der Meilensteine im Führungsteam, Umsetzung Quick Wins)
Einführung Projektmanagement (Anpassung der Aichelin Projektmanagement-Richtlinien an die lokalen Gegebenheiten, Schulung der Projektleiter)
Teamentwicklung im Führungsteam von Bosio d.o.o.
Coaching des Integrations-Managers der Aichelin Holding
Ansprechpartner: Peter Schobesberger (Geschäftsführer), Jan Häupler, Wolfgang Waldhäusl